Posts

Es werden Posts vom 2011 angezeigt.

Heizkurve einstellen

Quelle: Die Neigung oder Steilheit der Heizkurve definiert, um wieviel sich die Vorlauftemperatur je nach Außentemperatur ändern soll (siehe Abbildung 4). Die möglichen Neigungen sind je nach Hersteller stark unterschiedlich, viele Regler verwenden Neigungen im Bereich von 0,1 bis ca. 3,5. Bei Fußbodenheizungen bewegt man sich bei der Steilheit eher im Bereich von 0,5 (also flachere Kurve) und bei Heizkörpern wird die Kurve steiler sein (z. B. 1,3). Je schlechter das Haus gedämmt ist, desto steiler muss in der Regel die Heizkurve sein. Und noch einmal, eine Veränderung der Steilheit sollte nur an kalten Tagen vorgenommen werden (eine Verstellung wirkt sich ja insbesondere an den kalten Tagen spürbar aus). Wenn die Verstellung in der Übergangszeit vorgenommen wird, sollten Sie die Kurve nicht zu stark verstellen. Energiespartipp: Wenn in Ihrem Haus die Temperatur immer passt, dann stellen Sie doch die Parallelverschiebung einmal um 10% vom bisherigen Wert nach unten. Wenn es immer n...

Fußbodenheizung einstellen

Quelle: http://meinews.niuz.biz/frage-t454486.html?s=3316d0dc4d8dc99e8efb08ed35717c28& Roman Schreiber schrieb am 14.10.2009 10:10: > Hallo, > > wir sind in eine nagelneue 3-Zimmer Wohnung gezogen, die ausschließlich > durch eine Fußbodenheizung erwärmt wird. Das ist unsere erste > Fußbodenheizung, wir haben keinerlei Erfahrung damit. Wir wissen nach einer > kläglichen Kurzeinschulung, daß wir folgende Heizkreise haben: > > - 1: Wohnzimmer (geregelt mit Thermostat) > - 2: Schlafzimmer (geregelt mit Thermostat) > - 3: Kinderimmer (geregelt mit Thermostat) > - 4: Bad (ungeregelt, Handventil) > - 5: WC und Vorraum (ungeregelt, Handventil) > > Mein persönlicher Wissensstand ist weiters, daß es keinen Sinn macht, eine > Fußbodenheizung einfach schnell mal auf- und abzudrehen, weil durch die > mitzuerwärmende Masse (den Boden) eine enorme Verzögerungszeit (angeblich > bis zu mehreren Tagen) vorhanden ist, bis die Wärme tatsächlich von de...

Photoshop Elements: 10 Tipps

Photoshop Elements: 10 Tipps Quelle: http://www.digitalliving.ch/index.cfm?pid=1000006&pk=1003580 Bildgröße 100%: a) Wählen Sie im Menü Ansicht den Befehl «Tatsächliche Pixel» (oder drücken Sie Ctrl+1). b) Geben Sie in der linken unteren Fensterecke den Wert 100 ein. c) Doppelklicken Sie auf das Lupensymbol in der Werkzeugpalette. Rauschen entfernen Öffnen Sie das verrauschte Bild in Camera RAW, siehe Screen (A). Wählen Sie als Darstellung 100% (B) und klicken Sie auf Details (C). Bewegen Sie nun die Schieberegler für die Rauschreduzierung nach rechts (D). Wenn Ihnen das Resultat gefällt, greifen Sie zu Bild öffnen (E), um mit der Bearbeitung im Editor von Photoshop Elements fortzufahren - es sei denn, Sie möchten zuerst noch weitere Korrekturen in Camera RAW vornehmen. Diese Optimierungsmöglichkeiten stellen wir Ihnen im Folgenden vor. Tipp: Jede Rauschreduktion führt zu einem Verlust von Details. Darüber hinaus kann ein wenig Bildrauschen die Stimmung widerspiegeln. Je nach Bildm...