Vortag: frühs Gans aus TK und im Bräter im SZ auftauen
insgesamt ca. 4h; Start nicht vor 13:00Uhr
- innen und außen kalt waschen, trocken tupfen
- Flügel abschneiden, im Gelenk drehen und binden (2020: geht auch ohne binden, 2022: ohne binden kein Platz zum Begießen)
- innen und außen mit Salz einreiben
- Beifuß und Thymian innen
- Haut einstechen, wo Fett ist; mit Gabel, nicht mit Fleischmesser
- 180°, Brust unten (die Brust ist die Seite mit dem vielen Fleisch/Haut)
- 10min 1/4l kochendes Wasser übergießen
- wenn Rücken gebräunt, 1/4l Wasser übergießen
(wirklich! 2x 0,25l verwenden, sonst zu wenig Wasser, 2022: Fleisch wird zu trocken)
- ab "Rücken braun" alle 15min begießen
- 1h30 Gans wenden
- 2h30 für 20min bei 220° wiederholt begießen
- 10min im Ofen ruhen lassen
- ggfs. zwischendurch Flüssigkeit abgießen
NICHT: Bräterboden über Gänserest als "Deckel" -> Öl läuft in den Ofen
Tag 2 - Wieder Aufwärmen
- Wasser in den Bräter ( Boden gut bedeckt, aber Gans noch draußen)
- Deckel zu
- bei 175° knapp 1,5h aufwärmen
NICHT: Brätergitter in Geschirrspülmaschine -> Korrodiert
2012:
- Einstechen wichtig, um Fett abzubauen
- Aldi-Gans von schlechter Qualität: gebrochener Flügel, schlecht gerupft, sehr fett
2013:
- Aldi-Gans o.k.
- neu: neben Salz auch Beifuß und Thymian in den Vogel
- 12:30 begonnen mit Herrichten der Gans, Essen gg. 17:00 Uhr
2014:
- Aldi-Gans super, gut gerupft, wenig Fett
- Rotkraut am Vortag bereitet
- 12:00 begonnen, 12:30 im Rohr
- 16:00 Essen (zu früh)
aber sonst wirklich alles super: Kraut, Klöße, Gans
2015:
- 13:00 begonnen
- 17:30 Essen - alles super
Drama: Fetttrenntopf aufgeschraubt - kein Gänsefett und Sauerei in der Küche
2016:
- Katastrophen-Weihnacht: Monika im KKH, Gans am 06.01. nach dem Ausräumen des Pelletslagers
- Gans eher schlecht, Ofen heizt nicht richtig: Gans eher nicht so
2017:
- neu: Frische Gans vom Aldi, Fr, 08:00Uhr geholt für So, 24.12.
- neuer Herd sehr scharf: 175 statt 180; 10' statt 20' auf 220
- 13:00Uhr begonnen, 16:50 fertig
2018:
2019:
2020:
Aldi-Tiefkühl-Gans
13:00 begonnen, Gans gut, Beine *nicht* gebunden (=geht gut)
13:30 im Rohr
17:00 fertig, 17:15 essenl
Gut, etwas trocken (vermutlich falsch angestochen)
Tag 1: Beine und Keulen; Tag 2: Brust
2021:
- Aldi-Tiefkühl-Gans
- 24.12. frühs: Gans aus TK, im Bräter im SZ auftauen
- 25.12. 13:15 los, Gans gut, innen noch leicht gefroren; 13:45 im Ofen
- etwas mehr Wasser zugegeben: Gans super zart, etwas zuviel Soße im Topf
- Tag 1: Keulen; Tag 2: Rest; etwas für die Mamas aufgehoben
2022:
- Aldi-Tiefkühl-Gans:
- 24.12. früh aus TK und ins SZ zum Auftauen
- 25.12. Start gg. 13:00Uhr, Gans ok, Innereien noch leicht gefroren, gg. 13:35 im Ofen
- beim Einstechen zuviel Fleisch verletzt, Begießen schwierig, da Vogel zu dick
- Ergebnis: Fleisch zu trocken - sehr schade!
- Klöße viel zu groß, Kraut und Soße perfekt
- 26.12. Brust etc. zu trocken (zu wenig Wasser im Bräter?)
- Insgesamt eher: naja
Kommentare